„Keine Zeit und trotzdem fit“ -Aktiv in den Arbeitstag bei Brugger
„Bewegung und Entspannung im Alltag ist doch ganz einfach!“ Leider sieht es in der Realität häufig so aus, dass man im Berufsalltag doch viel Zeit im Sitzen verbringt und durch den hohen Erwartungs- und Leistungsdruck der Stresspegel zudem oft ansteigt. Da bleibt für manchen kaum genügend Zeit für Entspannung und ausreichend Bewegung in der Freizeit.
Dass es auch anders geht, zeigte Frau Bianca Wiehl den Mitarbeitern der Brugger GmbH am vergangenen Dienstag in Hardt bei dem Workshop „Einen guten Start in den Tag!“. Die Präventologin, Entspannungstherapeutin und Gesundheitstrainerin aus Lauterbach startete mit einigen Tipps für Körper und Geist. Nach der kurzen Theorie ging es auch gleich zur Praxis. Dabei durfte erst einmal herzlich gelacht werden. Beim sogenannten Lachyoga werden viele Endorphine ausgeschüttet, die für das Glücksgefühl verantwortlich sind und somit die Motivation steigern sollen. Die nötige Entspannung wurde anschließend beim Autogenen Training erzielt. „Autogenes Training sollte täglich geübt werden und nimmt nur wenige Minuten Zeit in Anspruch“, so Bianca Wiehl. Natürlich wurde auch für genügend Bewegung gesorgt. Die Gesundheitstrainerin zeigte kurze Übungen, die auch an jedem Arbeitsplatz im Sitzen ausgeübt werden können. Zum Abschluss der Übungen wurde Mut zur Langsamkeit bewiesen - es wurde um das Firmengebäude „gejoggelt“. Unter „Joggeln“ versteht man das übliche Joggen, allerdings mit langsameren Tempo und dem Augenmerk auf das richtige Abrollen des Fußes.
Ganz nach dem Motto: „Essen soll Spaß machen!“ gab es für die Brugger Mitarbeiter ein gemeinsames gesundes Frühstück. Lukas Gramlich, gelernter Koch und Mitarbeiter bei Brugger,
hat ein vielfältiges Frühstücksbuffet vorbereitet, das keine Wünsche offen ließ.
Die Aktion fand nicht nur große Begeisterung auf Seiten der Mitarbeiter, sondern auch auf Seiten der Unternehmung. Für das Unternehmen ist der Workshop eine gute Möglichkeit das Interesse für den Erhalt der eigenen Gesundheit zu bestärken und die Motivation zur Prävention zu steigern. Der Workshop zeigte zudem auf, wie man mit geringem Zeitaufwand trotzdem fit bleiben kann.
„Bewegung und Entspannung im Alltag ist doch ganz einfach!“ Leider sieht es in der Realität häufig so aus, dass man im Berufsalltag doch viel Zeit im Sitzen verbringt und durch den hohen Erwartungs- und Leistungsdruck der Stresspegel zudem oft ansteigt. Da bleibt für manchen kaum genügend Zeit für Entspannung und ausreichend Bewegung in der Freizeit.
Dass es auch anders geht, zeigte Frau Bianca Wiehl den Mitarbeitern der Brugger GmbH am vergangenen Dienstag in Hardt bei dem Workshop „Einen guten Start in den Tag!“. Die Präventologin, Entspannungstherapeutin und Gesundheitstrainerin aus Lauterbach startete mit einigen Tipps für Körper und Geist. Nach der kurzen Theorie ging es auch gleich zur Praxis. Dabei durfte erst einmal herzlich gelacht werden. Beim sogenannten Lachyoga werden viele Endorphine ausgeschüttet, die für das Glücksgefühl verantwortlich sind und somit die Motivation steigern sollen. Die nötige Entspannung wurde anschließend beim Autogenen Training erzielt. „Autogenes Training sollte täglich geübt werden und nimmt nur wenige Minuten Zeit in Anspruch“, so Bianca Wiehl. Natürlich wurde auch für genügend Bewegung gesorgt. Die Gesundheitstrainerin zeigte kurze Übungen, die auch an jedem Arbeitsplatz im Sitzen ausgeübt werden können. Zum Abschluss der Übungen wurde Mut zur Langsamkeit bewiesen - es wurde um das Firmengebäude „gejoggelt“. Unter „Joggeln“ versteht man das übliche Joggen, allerdings mit langsameren Tempo und dem Augenmerk auf das richtige Abrollen des Fußes.
Ganz nach dem Motto: „Essen soll Spaß machen!“ gab es für die Brugger Mitarbeiter ein gemeinsames gesundes Frühstück. Lukas Gramlich, gelernter Koch und Mitarbeiter bei Brugger,
hat ein vielfältiges Frühstücksbuffet vorbereitet, das keine Wünsche offen ließ.
Die Aktion fand nicht nur große Begeisterung auf Seiten der Mitarbeiter, sondern auch auf Seiten der Unternehmung. Für das Unternehmen ist der Workshop eine gute Möglichkeit das Interesse für den Erhalt der eigenen Gesundheit zu bestärken und die Motivation zur Prävention zu steigern. Der Workshop zeigte zudem auf, wie man mit geringem Zeitaufwand trotzdem fit bleiben kann.