„Mädchen interessieren sich doch nicht für Technik!“ Laut einer Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat sich an der klassischen Geschlechterverteilung bei den Ausbildungsberufen tatsächlich kaum etwas verändert. Mädchen arbeiten eher als Kauffrau, Krankenschwester oder Floristin. Jungen hingegen programmieren, konstruieren oder reparieren und dominieren somit in den technisch-naturwissenschaftlichen Berufsbildern.
Um jungen Frauen zu zeigen, was alles möglich ist, findet jedes Jahr der bundesweite Aktionstag „Girls-Day“ statt, an der auch seit etlichen Jahren die Brugger GmbH Magnetsysteme in Hardt teilnimmt.
Am vergangenen Donnerstag eroberten 4 Schülerinnen den Betrieb und tauchten in die Welt der Technik ein. Nach einer kurzen Vorstellung und einer Führung durch den Betrieb, durften die Mädchen im Werkzeugbau ein magnetisches „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“ Spiel herstellen. Dazu wurde die Grundplatte an der CNC Fräsmaschine gefräst und eine persönliche Schrift eingraviert. Anschließend wurde gelocht, Metallplättchen eingelegt, gefast und gefeilt. Es war sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt. Zusätzlich durften die Mädchen auf der CNC-Drehbank einen Kreisel programmieren und herstellen. „Die Mädchen sind total interessiert und unglaublich talentiert!“, so die Aussage von Michael Fichter. Der gelernte Werkzeugmechaniker im Werkzeugbau stand den Mädchen Rede und Antwort und konnte viele Informationen über den Ausbildungsberuf des Werkzeugmechanikers vermitteln. Das praktische Erleben stand an diesem Tag bei der Brugger GmbH stets im Mittelpunkt des Geschehens. So hatten die Schülerinnen keine Scheu davor auch große Maschinen unter Anleitung zu bedienen.
Begeisterung über die Aktion gab es nicht nur auf Seiten der Mädchen, sondern auch auf Seiten der Unternehmung, die bei dieser Aktion auch nächstes Jahr wieder beteiligt sein wird. Für das Unternehmen ist der Girls-Day eine gute Möglichkeit das Interesse für Technik gerade bei jungen Frauen zu wecken und die Vorurteile gegenüber „Frauen und Technik“ zu entkräften.