Kontakt
Merkzettel
Anfahrt

Globale Interessensvertreter gründen die Rare Earth Industry Association „REIA“ (Verband der Selten Erden-Industrie)

REIA 2019
Die Rare Earth Industry Association „REIA“ freut sich, die Gründung eines neuen globalen Verbandes für die Interessensvertreter der Seltenerden-Industrie, bekannt zu geben. Der Verband wurde mit Unterstützung von EIT RawMaterials, eine europäische R&D Gründungsagentur, eingeführt.

Die Gründung von REIA kommt zu einer kritischen Zeit, geprägt von Handelskonflikten, die Auswirkungen auf die weltweite Lieferkette der Seltenerden-Industrie haben könnten. Weitere Faktoren, wie das enorme Wachstum neuer Märkte für neue Energietechnologien, rücken die Seltenerden-Industrie zunehmend in den Fokus.
„Die Gründung von REIA erfolgt zum richtigen Zeitpunkt“ erklärt Dr. Nabeel Mancheri, Wirtschaftswissenschaftler mit mehr als 10-jähriger Erfahrung im Seltenerden Bereich, der zum Generalsekretär des Verbandes ernannt wurde. „Wir freuen uns, dass die 12 Gründungsmitglieder von REIA, die das gesamte Spektrum der Industrie abdecken, auf diese Weise zusammenkommen“.

Die 12 Grundungsmitglieder von REIA sind Grundfos (Denmark), Fujian Changting Golden Dragon Rare-Earth Co.,Ltd. (China), Brugger Magnet Systems (Germany), B&C Speakers (Italy), JL Mag Europe (Netherlands), Material Trading Company (Japan), Japan Society of Newer Metals, Talaxis (Singapore); Mkango Resources (UK); RockLink (Germany), Institute of Urban Environment (China) und Carester (France).

Während REIA‘s erster Mitgliederversammlung Anfang der Woche, wurden aus den Gründungsmitgliedern der Vorstand des Verbandes gewählt. Dr. Badrinath Veluri von Grundfos wurde von der Generalversammlung zum 1. Vorsitzenden von REIA gewählt, Myriam El Kara von Talaxis und Shimizu Kotaro von der japanischen Firma Newer Metals wurden zu den 2. Vorsitzenden gewählt und Rob Koppelmans von JL Mag Europe zum Schatzmeister. Jeder Amtsinhaber wird sein Amt für die nächsten drei Jahre ausüben.

„Die Schwerpunkte von REIA sind, für Markttransparenz und Nachhaltigkeit im Seltenerden-Sektor zu sorgen,“ so Dr. Veluri, „mit der Entwicklung eines gut abgestimmten und ausgewogenen globalen Interessens-Netzwerkes können unsere Mitglieder kooperativ auf einen gemeinsamen und zusammenhängenden Ansatz für die Rohstoffpolitik und andere Themen im Rohstoffbereich hin arbeiten. Wir freuen uns darauf, weitere Mitglieder in unserem Verband zu begrüßen.“

(Einzelpersonen, Institutionen und Firmen mit Interesse an Seltenerden können dem Verband beitreten über die Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat)

Über REIA
REIA ist ein in Brüssel ansässiger internationaler Verband, der eine einzigartige Interessensplattform zur Minimierung von Risiken in der Seltenerden Wertschöpfungskette bietet. Der Verband vertritt die Interessen seiner gemeinsamen Wertschöpfungspartner, sei es durch Interessensnetzwerke, Projektforschung oder nachhaltige Beschaffung. Die REIA ist für ihre Mitglieder ein wichtiger Partner beim Verständnis der Umwelt- und Technologietrends der seltenen Erden sowie der Marktdynamik.

Kontakt:
Dr. Nabeel Mancheri, Secretary General
Rare Earth Industry Association (REIA)
Telephone: +32-163-28067 
Email: info@gloreia.org
Web: www.gloreia.org