Der absolute Höhepunkt des Jahres in Deutschland war sicherlich die Fußball-Weltmeisterschaft. Gleichermaßen war das Jahr 2014 auch für uns im Wesentlichen geprägt durch den wirtschaftlichen Erfolg.
Es ist das erfolgreichste Firmenjahr überhaupt. Im Gegensatz zu 2013 stimmte im Jahr 2014 auch die Ertragssituation. Natürlich bedeutete dies auch immer wieder einen verstärkten Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei engen Terminen. Wir konnten die Situationen jedoch in aller Regel gut meistern und schauen mit Stolz auf das Geleistete zurück.
Investitionen im Bereich „Umwelt“ haben wir ebenfalls wieder angestoßen. Hier sind zum einen weitere Pedelecs für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten zu nennen, sowie vor allem der Anschluss unserer Heizungsanlage per Fernwärme an den Neubau unseres Nachbars der Schreinerei Flaig. So werden wir künftig mit Wärme aus einer Hackschnitzel- bzw. Späneheizung praktisch CO2-neutral versorgt und können damit unsere bisherige Ölheizung in den Ruhestand schicken. Ziel ist es, unser Unternehmen insgesamt CO2-neutral zu stellen. Mit Hilfe unserer betriebseigenen Solaranlagen, dem ohnehin schon vorhandenen Bezug von „Naturenergie“ (Strom aus regenerativen Quellen über unsere Gemeindewerke), einer Pelletsheizung und dann der Fernwärme sollte dies gelingen.
Es ist das erfolgreichste Firmenjahr überhaupt. Im Gegensatz zu 2013 stimmte im Jahr 2014 auch die Ertragssituation. Natürlich bedeutete dies auch immer wieder einen verstärkten Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei engen Terminen. Wir konnten die Situationen jedoch in aller Regel gut meistern und schauen mit Stolz auf das Geleistete zurück.
Investitionen im Bereich „Umwelt“ haben wir ebenfalls wieder angestoßen. Hier sind zum einen weitere Pedelecs für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten zu nennen, sowie vor allem der Anschluss unserer Heizungsanlage per Fernwärme an den Neubau unseres Nachbars der Schreinerei Flaig. So werden wir künftig mit Wärme aus einer Hackschnitzel- bzw. Späneheizung praktisch CO2-neutral versorgt und können damit unsere bisherige Ölheizung in den Ruhestand schicken. Ziel ist es, unser Unternehmen insgesamt CO2-neutral zu stellen. Mit Hilfe unserer betriebseigenen Solaranlagen, dem ohnehin schon vorhandenen Bezug von „Naturenergie“ (Strom aus regenerativen Quellen über unsere Gemeindewerke), einer Pelletsheizung und dann der Fernwärme sollte dies gelingen.