Vergangene Woche haben sechs Mädchen der Klassen 7 bis 9 bei der Firma Brugger Magnetsysteme in Hardt an dem bundesweiten "Girls Day" teilgenommen.
Die Firma Brugger GmbH möchten den Mädchen den Beruf der Werkzeugmechanikerin näher bringen und ihnen zeigen, dass auch sie einen technischen Beruf erlernen können und nicht nur Jungs. Deshalb beteiligt sich die Firma Brugger GmbH schon seit vielen Jahren an dem „Girls Day“.
Früh morgens wurden die Mädchen von Herr Dold, dem Werkzeugbauleiter, Herr Fichter und Frau Matosoglu, welche beide den Beruf des/der Werkzeugmechanikers/-in ausüben, empfangen. Nach dem Firmenrundgang fand ein gemeinsames Frühstück statt. Gestärkt ging es dann zur Arbeit in den Werkzeugbau, bei dem die Mädchen ein magnetisches „ Mensch ärgere dich nicht“ Spiel herstellen durften. Dabei wurden die 6 Mädchen in zwei Gruppen eingeteilt, sodass sich Frau Matosoglu einer Gruppe widmen konnte und Herr Fichter der anderen.
Einer Gruppe wurde zuerst die Hermle CNC Fräsmaschine C600 U erklärt, während die andere Gruppe die Kunststoffplatte, welche für das Spiel notwendig ist, bearbeiten durfte. Dazu wurde die Kunststoffplatte gefräst und mit dem persönlichen Namen eingraviert. Als nächstes durften die Mädchen die Platte lochen und ein Metallplättchen ist eingelegt worden. Anschließend wurde gefeilt, angerissen, entgratet und gemessen. Dabei konnte man erkennen, dass in den Mädchen sehr viel Talent steckt und dass sie aufmerksam zugehört haben.
Später fand ein gemeinsames Mittagessen in der Kantine der Firma Brugger GmbH statt. Am Mittag wurden die Gruppen dann getauscht, sodass jedes Mädchen am Ende sein eigenes „Mensch ärgere dich nicht“ Spiel besaß. Frau Matosoglu und Herr Fichter standen den Mädchen den ganzen Tag mit Rat, Informationen und Antworten von Fragen zur Verfügung. So hatten die Mädchen keine Angst Maschinen unter Anleitung zu bedienen.
Am Ende fand eine Verabschiedung und ein kurzes Feedback statt, wie die Mädchen den Tag empfunden hatten. Die Begeisterung über das eigene selbst hergestellte Spiel konnte man bei den Mädchen sehr gut erkennen, aber auch seitens der Firma Brugger GmbH. Die Firma Brugger GmbH wird auch nächstes Jahr wieder an dem „Girls Day“ teilnehmen, denn so kann das Interesse bei den Mädchen geweckt werden einen handwerklichen Beruf auszuüben. Denn auch Mädchen können einen technischen Beruf erlernen und wer weiß vielleicht entscheiden sich durch den Girls Day einige Mädchen für so einen Beruf.
Autor: Kaufmännische Auszubildende
Die Firma Brugger GmbH möchten den Mädchen den Beruf der Werkzeugmechanikerin näher bringen und ihnen zeigen, dass auch sie einen technischen Beruf erlernen können und nicht nur Jungs. Deshalb beteiligt sich die Firma Brugger GmbH schon seit vielen Jahren an dem „Girls Day“.
Früh morgens wurden die Mädchen von Herr Dold, dem Werkzeugbauleiter, Herr Fichter und Frau Matosoglu, welche beide den Beruf des/der Werkzeugmechanikers/-in ausüben, empfangen. Nach dem Firmenrundgang fand ein gemeinsames Frühstück statt. Gestärkt ging es dann zur Arbeit in den Werkzeugbau, bei dem die Mädchen ein magnetisches „ Mensch ärgere dich nicht“ Spiel herstellen durften. Dabei wurden die 6 Mädchen in zwei Gruppen eingeteilt, sodass sich Frau Matosoglu einer Gruppe widmen konnte und Herr Fichter der anderen.
Einer Gruppe wurde zuerst die Hermle CNC Fräsmaschine C600 U erklärt, während die andere Gruppe die Kunststoffplatte, welche für das Spiel notwendig ist, bearbeiten durfte. Dazu wurde die Kunststoffplatte gefräst und mit dem persönlichen Namen eingraviert. Als nächstes durften die Mädchen die Platte lochen und ein Metallplättchen ist eingelegt worden. Anschließend wurde gefeilt, angerissen, entgratet und gemessen. Dabei konnte man erkennen, dass in den Mädchen sehr viel Talent steckt und dass sie aufmerksam zugehört haben.
Später fand ein gemeinsames Mittagessen in der Kantine der Firma Brugger GmbH statt. Am Mittag wurden die Gruppen dann getauscht, sodass jedes Mädchen am Ende sein eigenes „Mensch ärgere dich nicht“ Spiel besaß. Frau Matosoglu und Herr Fichter standen den Mädchen den ganzen Tag mit Rat, Informationen und Antworten von Fragen zur Verfügung. So hatten die Mädchen keine Angst Maschinen unter Anleitung zu bedienen.
Am Ende fand eine Verabschiedung und ein kurzes Feedback statt, wie die Mädchen den Tag empfunden hatten. Die Begeisterung über das eigene selbst hergestellte Spiel konnte man bei den Mädchen sehr gut erkennen, aber auch seitens der Firma Brugger GmbH. Die Firma Brugger GmbH wird auch nächstes Jahr wieder an dem „Girls Day“ teilnehmen, denn so kann das Interesse bei den Mädchen geweckt werden einen handwerklichen Beruf auszuüben. Denn auch Mädchen können einen technischen Beruf erlernen und wer weiß vielleicht entscheiden sich durch den Girls Day einige Mädchen für so einen Beruf.
Autor: Kaufmännische Auszubildende