FairMagnet – CSR bei magnethaltigen Produkten
FairMagnet – Wertschöpfung durch Wertschätzung
„Schätze deine Mitarbeiter, so werden sie dir Schätze liefern“, so könnte die Zusammenfassung der Idee hinter FairMagnet lauten.Durch verbesserte Arbeitsbedingungen bei unseren Lieferanten in China möchten wir die Lebensqualität der Menschen vor Ort steigern und dadurch auch die Qualität unserer Produkte. Wer gerne zur Arbeit geht und sich geachtet fühlt, wird diese Wertschätzung auch in seine Tätigkeit einfließen lassen. Grund genug für Brugger als Initiator, das Gütesiegel „FairMagnet“ ins Leben zu rufen. Erste Erfolge zeichneten sich nach dem chinesischen Frühlingsfest ab. Nach diesen wichtigsten chinesischen Feiertagen, bei denen alle Familien landesweit zusammenkommen, ist eine Rückkehr zum alten Arbeitsplatz bei weitem nicht so selbstverständlich, wie es europäischen Arbeitnehmern scheinen mag. Hier können oft nur anständige Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung und guter Arbeitsschutz die Menschen zu einer nicht selten über 1000 Kilometer weiten Rückreise motivieren. Unseren Lieferanten gelingt das, was die hohe Quote der Rückkehrer verdeutlicht. Daraus folgt eine geringe Fluktuation an Arbeitskräften, was wiederum eine hohe Qualität unserer Produkte gewährleistet. Das alles möchten wir als Vorreiter mit dem „FairMagnet“-Siegel fördern.
FairMagnet - worum geht’s?
„Betriebswirtschaftler sind auch Volkswirtschaftler!“Als umwelt- und verantwortungsbewusstes Unternehmen ist die Erfüllung entsprechender Standards an unserem Standort für uns selbstverständlich und Teil unserer gelebten Firmenphilosophie.
Wir wollen aber auch die Zukunft mitgestalten, weil wir glauben, dass das, was wir heute in Umwelt und Menschen investieren, morgen Früchte tragen wird. Unser Ziel mit FairMagnet ist es, die Einhaltung ökologischer, ökonomischer und sozialer Standards entlang der gesamten Lieferkette zu fördern. Da China momentan die einzige Bezugsquelle für Magneten ist, liegt unser Fokus vor allem auf der Einführung nachhaltiger Produktionsbedingungen bei unseren Lieferanten vor Ort. Das betrifft sowohl den Umweltschutz als auch den individuellen Arbeitsschutz. Mehr Sicherheit bedeutet weniger Arbeitsunfälle.
Die chinesische Regierung geht immer mehr dazu über, bekannten Umweltsündern die Fabriken zu schließen. Durch die Einhaltung der geforderten Standards sind unsere Lieferanten von solchen Maßnahmen nicht betroffen.
FairMagnet – wer kontrolliert’s?
Das nicht-kommerzielle Corporate Social Responsibility-Projekt (oder kurz CSR-Projekt) „FairMagnet“ ist ein freiwilliges Industriebündnis, das eng mit wissenschaftlichen Einrichtungen, staatlichen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen zusammenarbeitet.
Die Zertifizierung erfolgt in mehreren Schritten und wird von der Environment, Health and Safety Academy der renommierten Nanjing Universität durchgeführt. Diese verfügt außerdem über ein Mandat der chinesischen Regierung, Fabrikanten bei der Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und der Sicherheit am Arbeitsplatz zu unterstützen.
FairMagnet – was bringt’s?
„Wir bekommen was wir bestellen!“Neben den schon genannten Vorteilen für Arbeiter und Umwelt hat ein fairer Produktionsprozess noch weitere Vorzüge. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten erfahren wir genau welche Leistungen sie erbringen können und welche nicht. Unsere Lieferanten lehnen auch kleinste Aufträge nicht ab, und selbst in Krisenzeiten werden wir vorrangig versorgt.
FairMagnet – was kostet das?
„Wer billig kauft, kauft teuer!“Qualität hat ihren Preis. Wir sehen uns in der Verantwortung, diesen in kommende Generationen zu investieren, indem wir die beschriebene Nachhaltigkeit der Lieferkette unterstützen. Dafür bekommen Sie ein hochwertiges Produkt, das diesen Wert eben nicht nur aus der Materialqualität schöpft, sondern auch aus dem sozialen Umgang mit der Ressource Mensch. Wir sind uns der Verantwortung bewusst für die Menschen, die hinter unseren Erzeugnissen stehen und der von jedem Fertigungsschritt betroffenen Umwelt. Ersparen Sie sich durch einen billigen Einkauf Folgekosten in der Produktion durch Materialmängel oder Kundenreklamation. Helfen Sie uns dabei, in dem sie gute Qualität mit einem angemessenen Preis unterstützen!
„Vor drei Jahren hatten wir eine rein geschäftliche Beziehung zu unseren chinesischen Lieferanten. Jetzt sind wir Partner!“Thomas Brugger, Geschäftsführender Gesellschafter