Kontakt
Merkzettel
Anfahrt

Über uns

Historie

Eine Firmengeschichte voller Anziehungskraft

Rudolf Brugger gründete 1963 "seine erste eigene Fabrik" als metallverarbeitender Betrieb in Schramberg-Sulgen. Mit nur drei Beschäftigten wurde anfangs Metallverarbeitung in Lohnarbeit betrieben, hauptsächlich Drahtbiegeteile für Zeltzubehör und Ladenbau.

Im Jahr 1968 erweiterte man das Angebot und begann mit der Herstellung von Magnetsystemen für Werbeschilder für große Kaufhäuser. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus den kleinen Anfängen eine immer größer werdende Produktpalette. Die schnelle technische Umsetzung von Kundenwünschen zeichnete schon damals die kleine Firma aus.

1973 wird das Unternehmen offiziell in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
Die Magnetaufträge werden immer zahlreicher. Somit wird in den 80er Jahren die erste Kunststoffspritzgussmaschine angeschafft, um die Magnete in die Gehäuse einzuspritzen.

1982 firmierte das Unternehmen in die Brugger GmbH um. 
Durch die gute Auftragslage sind die Expansionsmöglichkeiten des Grundstücks in Schramberg-Sulgen ausgereizt. Daher wurde 1994 mit dem Bau eines neuen Fabrikgebäudes für eine Fertigung nach damals modernsten Gesichtspunkten in Hardt begonnen. Bald stiegen auch die beiden Söhne Thomas und Georg Brugger in das väterliche Unternehmen ein und wurden in den Stand der Geschäftsführer erhoben. 

1999 erfolgt die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
In den darauf folgenden Jahren konnten weitere Zuwächse an Aufträgen verzeichnet werden. Folglich wurde im Jahre 2003 mit dem Anbau und einer Vergrößerung auf ca. 5.000 m² Produktions- und Lagerfläche alle Möglichkeiten für eine effektiv arbeitende Produktion geschaffen. 

2008 führt das Unternehmen das Umweltmanagment nach dem EU-Öko-Audit EMAS ein.
 
2013 Veröffentlichung des ersten Nachhaltigkeitsberichts und 50-jähriges Firmenjubiläum.

2016 erhält das Unternehmen das Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg in silber. Ein Ausruhen auf diesen guten Ergebnissen kommt nicht in Frage, weil die Strukturen des Unternehmens weiter wachsen sollen. Somit ist eine erneute Auditierung in 2018 mit hervorragenden Ergebnissen nicht weiter überraschend.

Mittlerweile beschäftigt das erfolgreiche Familienunternehmen in zweiter Generation über 100 Mitarbeiter.