Die Brugger GmbH ist eines der ersten Unternehmen in unserer Branche, das seine Emissionen nach dem Kyoto-Protokoll freiwillig kompensiert.
Warum ist es wichtig, dem Klimawandel entgegenzuwirken?Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels sind inzwischen deutlich spürbar. Die Verpflichtung von Politik und Unternehmen, etwas dagegen zu unternehmen, wird zunehmend größer. Als Unternehmen sehen wir uns daher in der Verantwortung, eine Welt zu schaffen, in der die Erderwärmung minimiert wird. Dies kann maßgeblich nur durch die Verringerung des CO
2-Ausstoßes der Wirtschaft in den Industrieländern erreicht werden.
Die Treibhausgasemissionen, die wir durch die Tätigkeiten unseres Unternehmens sowie vorgelagerte Produkte verursachen, werden durch die Fokus Zukunft GmbH & Co. KG ermittelt. Wir fühlen uns für die Emissionen bei uns und die durch den Transport der Produkte verursachten Emissionen voll verantwortlich und kompensieren diese entsprechend mit dem Kauf von Zertifikaten.
Unser Ziel ist es, mit einem niedrigen CO
2-Fußabdruck zu wirtschaften: Wir beziehen beispielsweise regenerativ erzeugten Strom und unsere Heizungen werden durch Wärmerückgewinnung, Fernwärme über Holzhackschnitzel und Holz-Pellets betrieben. Dank solcher Bemühungen erreichten wir im Jahr 2022 einen Wert von 54,3t CO
2 – was für ein Unternehmen unserer Größe sehr gut ist. Zur Veranschaulichung: Der durchschnittliche Deutsche verursacht jährlich etwa 11,6 Tonnen CO
2 durch seine Lebensführung.
Da Treibhausgase sich gleichmäßig in der Atmosphäre verteilen, müssen sie nicht zwingend dort kompensiert werden, wo sie entstehen. Für Schwellen- und Entwicklungsländer ist der Emissionshandel ein wesentlicher Treiber für den Transfer sauberer Technologien und einer nachhaltig ausgerichteten wirtschaftlichen Entwicklung. Deshalb ist es sinnvoll, Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern zur Verbesserung der ökonomischen, sozialen und ökologischen Situation zu unterstützen.
Die für Brugger erstellte Treibhausgasbilanz gibt einen transparenten Überblick über den Ausstoß von allen Treibhausgasemissionen unseres Unternehmens. Die Emissionen werden in 3 sogenannte „Scopes“ (Geltungsbereiche) eingeteilt: Berücksichtigt werden Scope 1 - Direkte Emissionen im Betrieb, Scope 2 - Indirekte Emissionen durch zugekaufte Energie und Scope 3 - Sonstige indirekte Emissionen.
Auf Basis der für uns ermittelten Werte und durch den Kauf der zweifachen Menge an Klimazertifikaten wurde unser Unternehmen Treibhausgas-neutral gestellt. Für die Kompensation unserer Treibhausgase haben wir die Auszeichnung „klimaneutrales Unternehmen“ erhalten.