Häufig gestellte Fragen (FAQ)
FAQs stehen für Frequently Asked Questions . In diesem Bereich finden Sie schnelle und direkte Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Produkte und Services. Das spart Ihnen Zeit und hilft Ihnen, sofort die passenden Informationen zu finden.
Anworten auf Ihre Fragen:
Unsere Magnetsysteme kommen in vielen Branchen zum Einsatz. Beispiele für Anwendungen sind:
-
Automobilindustrie: Türfeststeller, Fixierung von Teilen für die Lackierung oder Ölablassschrauben zur Filterung von Metallpartikeln.
-
Messebau, Ladenbau und Möbelbau: Unsichtbare magnetische Befestigungen für Verkleidungen und Displays.
-
Maschinenbau: Halten von Werkstücken, Kabelführungen oder die Aufhängung von Schaltschränken.
Siehe Branchen
-
Nein. Unsere Magnetsysteme und alle von uns verwendeten Beschichtungen, einschließlich unserer hochwertigen Parylen-Beschichtungen, sind frei von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Wir legen großen Wert auf unbedenkliche und nachhaltige Materialien.
Wir führen alle wesentlichen Produktionsschritte an unserem Standort in Hardt selbst durch. Dazu gehören das Stanzen, Pressen, die Herstellung von Ziehteilen, Spritzguss sowie Montage- und Klebearbeiten. Wir setzen auch moderne Technologien wie 3D-Druck für Prototypen und Laserbeschriftung für eine präzise Kennzeichnung ein.
Wir liefern unsere Magnetsysteme mit verschiedenen Magnetisierungsarten. Die Art der Magnetisierung, wie axial, sektorenförmig, mehrpolig oder radial, hängt von der Anwendung und dem Material ab.
Sie erhalten von uns eine Rechnung, die Sie bequem per Überweisung bezahlen können. Die Zahlung erfolgt nach Erhalt der Ware.
Sofern die bestellten Produkte vorrätig sind, werden sie innerhalb von 2 bis 3 Werktagen nach Eingang Ihrer Bestellung versendet.
Ja, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Neben unserem Standardsortiment entwickeln und fertigen wir Magnetsysteme exakt nach Ihren Vorgaben. Kontaktieren Sie uns einfach, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Bei unsachgemäßer Handhabung von Magneten besteht Verletzungsgefahr1. Beachten Sie deshalb die folgenden wichtigen Hinweise:
-
Vorsicht vor Quetschungen: Die starken Anziehungskräfte der Magnete können Haut und Finger einklemmen. Auch über große Distanzen ziehen sich Magnete an – halten Sie deshalb immer einen ausreichenden Abstand ein.
-
Splittergefahr: Beim Zusammenprall können Magnete in scharfkantige Teile zersplittern4. Vermeiden Sie daher jegliche Stöße oder Zusammenstöße.
-
Schutz von Elektronik: Starke Magnetfelder können elektronische Geräte und sogar Herzschrittmacher beeinflussen oder beschädigen. Halten Sie den vom Hersteller empfohlenen Sicherheitsabstand ein
-
Vermeidung von Funken: Magnete dürfen nicht in explosionsgefährdeter Umgebung verbaut werden, da sie Funken auslösen können.
Ja, unsere Produkte sind REACH- und RoHS-konform. Unsere Magnetsysteme sind auf unserer Website mit speziellen Symbolen gekennzeichnet, die ihre REACH- und RoHS-Konformität anzeigen.
Beschichtungen schützen die Magnete vor Umwelteinflüssen wie Korrosion und Abrieb. Jede Beschichtung hat spezifische Vorteile:
-
Vernickelung (Ni) und Verzinkung (Zn) bieten guten Korrosionsschutz.
-
Epoxidharz (Epoxy) schützt vor Feuchtigkeit und Chemikalien.
-
Gummierung (TPE) schützt empfindliche Oberflächen vor Kratzern und erhöht die Haftreibung.
-
Parylen ist eine dünne, bioverträgliche Schicht, die extremen Schutz bietet.
Die Wahl hängt von mehreren Faktoren ab:
-
Haftkraft: Wie stark muss der Magnet sein?
-
Umgebung: Wird der Magnet hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Chemikalien ausgesetzt?
-
Größe und Form: Wie viel Platz steht zur Verfügung?
-
Kosten: Welches Material passt zu Ihrem Budget?
Unser Team hilft Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Magnetsystems.
Unsere Magnetsysteme kommen in vielen Branchen zum Einsatz. Beispiele für Anwendungen sind:
-
Automobilindustrie: Türfeststeller, Fixierung von Teilen für die Lackierung oder Ölablassschrauben zur Filterung von Metallpartikeln.
-
Messebau, Ladenbau und Möbelbau: Unsichtbare magnetische Befestigungen für Verkleidungen und Displays.
-
Maschinenbau: Halten von Werkstücken, Kabelführungen oder die Aufhängung von Schaltschränken.
Siehe Branchen
Wir bieten eine breite Palette von Magneten für verschiedene Anwendungen an. Dazu gehören Neodym-Magnete (besonders starke Magnete), Ferrit-Magnete (kostengünstig und korrosionsbeständig) und Samarium-Cobalt-Magnete (ideal für hohe Temperaturen).
Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb und unser Kundensupport finden in Deutschland (Standort Hardt) statt. Die Rohmagnete (das magnetische Material) beziehen wir von ausgewählten Partnern aus China. Die Endfertigung, Montage und Qualitätskontrolle erfolgen wiederum ausschließlich hier im Schwarzwald, um unsere hohen Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Wir stehen in engem Austausch mit unseren Lieferanten und arbeiten mit unseren Beratern vor Ort zusammen, um die außergewöhnliche Situation zu meistern und Lösungen zu schaffen. Wir erhalten wöchentlich Lieferungen aus China und tun unser Bestes, um die Auswirkungen der Exportbeschränkungen auf unsere Kunden zu minimieren. Wir nutzen auch zusätzlich das Tool der EU, um die Ausfuhrgenehmigungen zu beschleunigen. Tipp: Eine frühzeitige Bestellung hilft uns, Ihre Versorgung sicherzustellen.
Aufgrund der aktuellen Situation mit den Exportbeschränkungen und den verstärkten Zollkontrollen kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Die Bearbeitungszeiten sind leider intransparent und können variieren. Die Lieferanten melden eine Lieferung erst zum Versand an, sobald eine Ausfuhrgenehmigung vorliegt. Darauf folgt dann die Kontrolle durch den Zoll. Die Kontrolle der Zollbehörden dauert zwischen 8-10 Wochen, während das Ausfuhrgenehmigungsverfahren ca. 12 Wochen dauern kann - da die beiden Vorgänge bedauerlicherweise nicht parallel laufen, summiert sich dies auf über 20 Wochen. Wir geben unser Bestes, um die Lieferzeiten so kurz wie möglich zu halten und informieren Sie bei Bedarf über Verzögerungen.